Home  »  Über's EJW
                                   »  Selbstverständnis
 Wer wir sind... 
  Das Evangelische Jugendwerk (EJW) richtet sich mit seiner Arbeit seit mehr als 100 Jahren an
  Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
  Wir bieten Kinder- und Jugendgruppen an, dazu zählen wir Jungscharen
  und Jugendkreise, aber auch pfadfinderische Arbeit
  für Mädchen und Jungen. Uns ist dabei wichtig, dass Kinder und Jugendliche nicht nur aufgehoben sind,
  sondern sich wohl fühlen können.
 Was wir anbieten... 
  Die Angebote des Evangelischen Jugendwerks zeichnen sich durch Vielfältigkeit und
  Abwechslungsreichtum aus. Wichtig ist uns dabei:
  
    - Erleben von Gemeinschaft in der Gruppe für die Schule, für die Familie, für die Gesellschaft
- Erfahrungen im Glauben für die Persönlichkeit, für das Zusammenleben, für's Leben
- Gemeinsam sportlich aktiv werden, sich ausleben und austoben, seinen Körper erleben, fairplay
- Kreatives Entfalten, Fähigkeiten und Eigenschaften entdecken, eine Bühne haben, Anerkennung erleben
 Was junge Menschen erleben... 
  Im EJW begegnen sich Kinder und Jugendliche bei regelmäßigen
  Treffen und wachsen zu festen Gruppen zusammen. Diese Gruppen sind offen
  für Kinder und Jugendliche, in  der Regel ab dem Alter von acht Jahren
  bis hin zu jungen Erwachsenen.
  Zur Ergänzung der Gruppenarbeit in den Gemeinden gibt es in jedem Jahr
  eine Vielzahl von Aktionen, Fahrten und Wochenendveranstaltungen. Zudem bietet
  das EJW jedes Jahr in den Ferien etwa 20 ein- oder zweiwöchige Freizeiten
  und Zeltlager in ganz Europa an (Informationen gibt es
  hier).
 Was wir den Kindern und Jugendlichen mitgeben... 
  Wir laden Kinder und Jugendliche zum christlichen Glauben ein und fördern eine altersgerechte
  Auseinandersetzung mit ihrem persönlichen Glauben und der Bibel, um ihnen einen Rückhalt für ihr
  Leben anzubieten.
  Durch unsere vielfältigen gruppenpädagogischen Aktivitäten im musisch-kreativen, sportlichen und
  spielerischen Bereich haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre vorhandenen Fähigkeiten
  zu stärken und neue Begabungen zu entdecken.
  Dazu zählen z.B.: Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse, Sozialkompetenzen wie Toleranz, Teamfähigkeit
  und Konfliktfähigkeit, eigene Grenzen kennen lernen und ein positives Körpergefühl in Spiel und Sport
  erlangen.
 Wer unsere Gruppen leitet... 
  Im EJW Hessen arbeiten elf Jugendreferentinnen und -referenten hauptberuflich, sowie mehr als 350
  Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich. Diese ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und jungen
  Erwachsenen haben sich im Rahmen einer EJW-internen Ausbildung zum Gruppenleiter bzw. zur
  Gruppenleiterin qualifiziert.
  In dieser umfangreichen Ausbildung werden innerhalb eines Jahres pädagogische, didaktische und
  theologische Kompetenzen vermittelt. Von staatlicher Seite wird der Ausbildungsstandard durch die
  Vergabe der Jugendleitercard ("Juleica") bestätigt.
  Die ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter werden von den hauptamtlichen Jugendreferentinnen
  und -referenten unterstützt, indem sie sie bei ihrer Gruppenarbeit begleiten, Ansprechpartner sind
  und die Aus- und Weiterbildung gestalten.
 Gut zu wissen... 
  Die Angebote des EJW gibt es in vielen Städten im Rhein-Main-Gebiet. In den Gruppen des EJW sind alle
  Kinder und Jugendlichen willkommen, die der jeweiligen Altersgruppe entsprechen. Wer die Gruppen besucht,
  sollte dies möglichst regelmäßig tun, um am Gruppenprozess teilhaben zu können.
  Wir erheben für die Gruppen des EJW keinen Kostenbeitrag, sind jedoch auf Spenden angewiesen.
  Die pfadfinderischen Gruppen im EJW tragen eine Tracht, die im ersten Jahr der Teilnahme erworben werden
  sollte. Zu Wochenendveranstaltungen, Freizeiten und Zeltlagern werden Teilnehmerbeiträge erhoben. Hier
  sind in besonderen Fällen Zuschüsse möglich.